Reitsberger Hof Vaterstetten

Eine kleine Hofchronik

Vom „Maurer-Gütchen“ zum Erlebnisbauernhof – ein Hof mit offenen Toren und viel Herz für Menschen, Tiere und Natur.

„Den steinigen Schotterböden rund um Vaterstetten konnten unsere Vorfahren nur geringe Ernten abringen. Mühsam war die Feldarbeit.“

1823

Der Maurer Franz Litzelfelder erwirbt vom „Heimerer Hof“ den halben Ackergrund (29,52 Tagwerk ≈ 10 ha). Die Erträge dienen der Naturalversorgung seiner Arbeiterfamilie.

1829

Auf einem 24 m breiten Feldstreifen, dem Bifang 6½ Nr. 31, entsteht eine eigene Hofstelle: das „Maurer‑Gütchen“ – das 19. Haus in Vaterstetten.

1879

Der Jagdaufseher Balthasar Huber erwirbt das Anwesen.

1902

Ein orkanartiger Sturm zerstört die Baulichkeiten. Huber errichtet auf den Grundmauern ein neues Gehöft.

1910

Das Gehöft wird von der Witwe Maria Betzel erworben; später geht es an ihre Tochter Anna Stürzer über.

1911

Anna Stürzer heiratet Balthasar Reitsberger (1884–1974), Bauernsohn und Zimmermann aus Salmdorf. 
Mit Fleiß und Sparsamkeit wird der Besitz ausgebaut; 1928 entsteht ein für die Zeit moderner Stall.

1927 –
1930

Das Hofleben ist offen fürs Dorf: Kirta‑Hutsch’n, Fahnenweihe des Kriegervereins durch Pater Rupert Mayer (1927).
Gleichzeitig treffen Hagelschäden in drei Jahren und die Maul‑ und Klauenseuche den Betrieb schwer.

1948 –
1949

Der Sohn Balthasar Reitsberger (1912–1982) kehrt 1948 aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück und heiratet 1949 Rita Silberg aus Baldham.
Acht Kinder wachsen auf dem Hof auf.

1956

Hof­erweiterung; später Ausbau von Milchviehstall und Maschinenhalle – Reaktion auf den Wandel in der Landwirtschaft.

1979

Georg Reitsberger übernimmt den Hof. Mit seiner Frau Karin (Pferdewirtin) beginnt die Pferdehaltung.
Direktvermarktung wird ausgebaut; kommunales Mähgut und Kompostierung werden integriert.

1995

Umzug an den Ortsrand: Eine neue, großzügige Hofstelle entsteht.
 Der Hof öffnet seine Tore für Menschen, die Landwirtschaft erleben möchten – der Start des heutigen Erlebnisbauernhofs.

Heute verbindet der Reitsberger Hof Tradition mit Zukunft: Landwirtschaft erlebbar machen, Tiere respektvoll halten und regionale Produkte direkt am Hof anbieten.